Mitgliederversammlung am 06.03.2024 im Stüble
Bericht zur Mitgliederhauptversammlung der Oldtimerfreunde Straßdorf e.V.
Am 06. März fand die diesjährige Mitgliederhauptversammlung der Oldtimerfreunde Straßdorf im Vereinstreffpunkt „Stüble“ in der Kastellstraße 2 statt. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende, Achim Klotzbücher, die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders erfreulich war es, dass der Ortsvorsteher Werner Nussbaum auch wieder anwesend war. Vor der Vorstellung der verschiedenen Tagesordnungspunkte gab es die angenehme Nachricht, dass im Jahr 2023 zwei Neumitglieder im Verein aufgenommen wurden und somit aktuell 56 Mitglieder im Verein sind. Da der Vorstand „Kommunikation“ aus persönlichen Gründen nicht anwesend war, übernahm Achim Klotzbücher dessen Präsentation und erzählte auf humorvolle Art und Weise über die im Jahr 2023 durchgeführten Aktivitäten. Viele mussten schmunzeln, als sie sich bei der professionellen Powerpoint-Präsentation bei einem dieser Events erkannten. Die Stammtischabende (immer erster Mittwoch im Monat) fanden entweder im Vereinstreffpunkt oder in einer Gaststätte in der Nähe statt. Zum Besuch der Museumsfreunde Waldstetten sind sieben Oldtimerfahrer gestartet, aber nur sechs angekommen. Einer der Teilnehmer hatte einen „Platten“ unterwegs und musste die Fahrt kurz vor dem Ziel abbrechen. Egal ob bei diesem, dem Oldie-Treffen in Süßen oder einer anderen Veranstaltung, stets waren wir gern gesehene Gäste. Auch beim Bergrevival in Heubach startete ein Mitglied des Vereins, konnte das Rennen jedoch auf Grund eines kapitalen Motorschadens nicht beenden. Anschließend wurden vom Vorstand „Finanzen“, Thomas Walter, die Ausgaben und Einnahmen des Vereins im letzten Jahr aufgezählt und erklärt. Seine übersichtliche Darstellung der Kassenlage ließ keine Fragen aufkommen und so konnte er beim nächsten Tagesordnungspunkt vollständig entlastet werden, genauso wie die ganze Vorstandschaft.
Turnusgemäß wurde dieses Jahr die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, von zwei Beisitzern und dem Vorstand „Kommunikation“ durchgeführt. Hier gab es nur eine Änderung, für die „Kommunikation“ des Vereins ist in Zukunft Johannes Rieger verantwortlich. Der stellvertretende Vorstand, Stefan Verreschi, sowie die Beisitzer Rainer Kupfer und Stefan Scherrenbacher, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Im laufenden Jahr soll es auch wieder mehrere Ausfahrten geben. Eine dieser Ausfahrten soll uns nach Nördlingen zum Fest der Eisenbahnfreunde mit begleitendem Oldtimertreffen führen. Ob es sich bei dieser Ausfahrt um eine zweitägige oder dreitägige Veranstaltung handelt, muss noch durch eine Abstimmung durch die Vereinsmitglieder bestimmt werden. Bei dieser Ausfahrt, sowie bei zwei weiteren, ist Herbert Mangold federführend. Er hat die Organisation und die Planung übernommen. Beim letzten Tagesordnungspunkt „Anträge und Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen. Achim Klotzbücher forderte die Mitglieder auf, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und die Stammtischabende zu besuchen, denn ein Verein lebt nicht von der Vorstandschaft sondern von den Mitgliedern!
Zum Schluss bedankte sich der zweite Vorsitzende, Stefan Verreschi, im Namen des ganzen Vorstandes und aller Mitglieder bei Achim Klotzbücher für dessen unermüdlichen Einsatz für den Verein.
Die MHV endete dann kurz nach 20.00 Uhr, man blieb aber noch lange sitzen und ließ den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.